Impressum / Datenschutz

IHK für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 2
80333 München

Telefon: 089 5116-0
Telefax: 089 5116-1306
E-Mail: ihkmail@muenchen.ihk.de 

Ust.-ID-Nr. IHK: DE 129523912
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

 

Aufsichtsbehörde:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
www.stmwi.bayern.de

 

Vertretungsberechtigte:

Präsident
Professor Klaus Josef Lutz

Hauptgeschäftsführer
Dr. Manfred Gößl

  

Verantwortlich:

Dr. Tina Emslander
E-Mail: emslander@muenchen.ihk.de

Eva Schröder
E-Mail: schroeder@muenchen.ihk.de

 

 

Hinweise zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.zukunftskarte-oberbayern.de Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben strengen Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten der Internetseiten

Die Webserver der IHK speichern beim Besuch unserer Internetseiten temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Daten
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Verwendete Webbrowser- und verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus der Zugriff auf unsere Homepage erfolgt
  • Übertragene Datenmenge

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert; ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.

 

Webanalyse

Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Seite und zu statistischen Zwecken werden Daten in anonymisierter Form durch unsern Service Provider gesammelt und gespeichert. Diese Webseite benutzt Piwik, eine Open.Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Piwik verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Die Daten werden nicht dazu benutzt, Sie als Besucher der Website persönlich zu identifizieren. IP-Adressen werden durch entsprechende Kürzung anonymisiert. Über die Auswertung der Nutzerdaten erhalten wir anonymisiert Informationen über die durchschnittliche Verweildauer und die Abrufhäufigkeit von Webseiten. Nutzerdaten werden auch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer anonym erfassten Besucherdaten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Hier können Sie der Speicherung widersprechen

Um den Ausschluss der Datenspeicherung zu gewährleisten, wird in Ihren Browser durch Klicken des obigen Buttons ein Cookie mit dem Namen "piwik_ignore" gesetzt. Solange Sie den Widerspruch gegen die Speicherung der anonym erfassten Besucherdaten aufrecht erhalten wollten, dürfen Sie den vorgenannten Cookie nicht löschen, da sonst die Beachtung Ihres Widerspruchs technisch von uns nicht mehr gewährleistet werden kann.

 

Cookies

Die Internetseiten der IHK verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies, um das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden zur technischen Sitzungssteuerung im temporären Speicher des Webbrowsers bzw. auf der Festplatte des Besuchers der Internetseite abgelegt.

Wir informieren Sie im Abschnitt Webanalyse über das Setzen eines Cookies mit dem Namen "piwik_ignore". Ferner speichern wir auf Ihrer Festplatte so genannte Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite Gültigkeit besitzen. Diese werden benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch von Ihrer Festplatte wieder gelöscht.

Das Speichern von Cookies können Besucher von Internetseiten durch bestimmte Browser-Einstellungen verhindern. In der Regel lässt sich der Webbrowser auch so einstellen, dass dieser beim Besucher der Internetseite vor dem Setzen von Cookies nachfragt, ob er einverstanden ist. Ferner können einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder vom Besucher der Internetseite gelöscht werden. Die Produktbeschreibungen/Anleitungen der jeweiligen Browser-Hersteller enthalten Informationen zu den hierzu erforderlichen Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Videos in diesem Internetangebot werden u. a. aus YouTube eingebettet. Beim Abspielen der Videos kann der Diensteanbieter Cookies auf dem Rechner des Nutzers speichern. Auf diese Speicherung können wir keinen Einfluss nehmen.

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn wir sind zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder Sie haben uns vorher Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Weiterleitung erteilt.

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von Seiten, die von www.oberbayern2030 aus verlinkt werden, die Daten des Besuchers der Seite speichern und auswerten können. Dies gilt auch für von der IHK für München und Oberbayern auf externen Servern wie z.B. Facebook oder Twitter betriebenen Seiten. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf den jeweiligen Seiten. Hier finden Sie weitere Hinweise zum Verhalten in Sozialen Netzwerken.

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre; Löschung und Widerspruch

Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, haben können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, gegebenenfalls auf Sperrung und, mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen, auf Löschung.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Kontaktdaten – Fragen zum Datenschutz

Bitte wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.
Kontakt:
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@muenchen.ihk.de, Tel. 089/5116-1683, Fax -81683
Anschrift: IHK für München und Oberbayern, zu Händen des Datenschutzbeauftragten -persönlich/vertraulich-, 80323 München.

 

Die Datenschutz-Erklärung wurde in Teilbereichen mit Unterstützung der activeMind AG erstellt.